- Seegrenzschutz
- ФРГ. морская пограничная охрана
Немецко-русский военно-морской словарь. М. Изд-во Воениздат. . А.И. Бледнев . 1961.
Немецко-русский военно-морской словарь. М. Изд-во Воениздат. . А.И. Бледнев . 1961.
Seegrenzschutz — Die Bundesdienstflagge, die von den Fahrzeugen des Seegrenzschutzes geführt wurde Der Seegrenzschutz war ein Teil des Bundesgrenzschutzes, der von 1951 bis 1956 bestand.[1] Er ist vom Bundesgrenzschutz (See) zu unterscheiden, der 1964 aufgestellt … Deutsch Wikipedia
Kriegsfischkutter — KFK 561 … Deutsch Wikipedia
Liste der Kriegsfischkutter — Diese Liste der Kriegsfischkutter dient als ergänzende Information zum Hauptartikel Kriegsfischkutter. Der Überblick zu den Nachkriegsbauten findet sich in der Liste der Kriegsfischkutter (Nachkriegsbau) ein Überblick zu Marinekennungen und… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Poske — (genannt Fritz Poske) (* 23. Oktober 1904 in Berlin; † 1. Oktober 1984, Wachtberg Niederbachem) war ein deutscher Marineoffizier und Grenzschutzbeamter, zuletzt im Dienstgrad eines Kapitäns zur See der Bundesmarine. Von 1951 bis 1956 war er der… … Deutsch Wikipedia
Bundesmarine — Dienstflagge der Seestreitkräfte (Flagge und Gösch der Kriegsschiffe) … Deutsch Wikipedia
Marinestützpunktkommando Kiel — Zwei Zerstörer und ein Tender an der Scheer Mole des Marinestützpunkts Kiel Das Marinestützpunktkommando Kiel ist eine Dienststelle der deutschen Marine. Es wurde am 2. Mai 1956 aufgestellt und unterstand dem Marineabschnittskommando Ostsee[A 1] … Deutsch Wikipedia
Oswald Duch — (* 16. Juli 1915; † 25. Januar 2000) war ein Flottillenadmiral der Deutschen Marine und zuletzt von 1973 bis 1978 Admiral der Marineausbildung. Inhaltsverzeichnis 1 Dienst in der Kriegsmarine 2 Nachkriegszeit 3 … Deutsch Wikipedia
Bundesgrenzschutz — Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Sonderpolizei des Bundes Aufsichtsbehörde(n) … Deutsch Wikipedia
Liste von Kriegsschiffen (Deutschland seit 1945) — Diese – noch unvollständige – Liste enthält deutsche Kriegsschiffe und Hilfsschiffe, die nach 1945 in verschiedenen Marineverbänden in Dienst waren und sind. Dazu gehören neben der Bundesmarine – seit 1990 „Deutsche Marine“ – und der Volksmarine… … Deutsch Wikipedia
Rudolf Ruscheweyh — (* 31. Dezember 1905 in Erfurt; † 15. Januar 1954 in Schaan, Liechtenstein) war ein niederländisch liechtensteinischer Waffenhändler, Geheimdienstmitarbeiter und Parteispender.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Aktivitäten als Waffenhändler 1.1 … Deutsch Wikipedia
Silbermöwe-Klasse — (149) Typ Torpedoschnellboot Typboot Silbermöwe (ex … Deutsch Wikipedia